
Der Rheinisch-Bergische Kreis sucht auch in diesem Jahr während der Europäischen Mobilitätswoche (16. – 22.9.) wieder eine Familie, die für eine Woche ihr Auto gegen ein E-Lastenrad und Tickets für Bus und Bahn tauscht. Nachdem im vergangenen Jahr Familie Rottländer und Familie Weber aus Bergisch Gladbach eine Woche erfolgreich auf das Auto verzichtet haben, soll das Experiment in diesem Jahr wiederholt werden. Hierfür sucht der Rheinisch-Bergische Kreis einen Haushalt aus dem Kreisgebiet, der vom 16. bis 22. September das Auto stehen lässt und in dieser Zeit nur mit E-Lastenrad sowie Bus und Bahn unterwegs ist. Alle Wege, die normalerweise mit dem PKW zurückgelegt werden, sollen in dieser Woche mit den genannten Verkehrsmitteln auf nachhaltige Art zurückgelegt werden. Ziel der Aktion ist es nachhaltige Mobilität im Alltag einfach mal auszuprobieren. So wie Familie Rottländer, die das E-Lastenrad im vergangenen Jahr nach der Aktion nicht mehr zurückgeben wollten und es käuflich erworben hat.
E-Lastenrad und „Starter-Paket“ – tägliche Berichte zur Dokumentation
Auch in diesem Jahr wird die Aktion wieder von der Firma colognecargo.bike aus Köln unterstützt, die für die Woche ein E-Lastenrad der Marke „Dolly“ zur Verfügung stellt. Ob für den Transport von Einkäufen, der Fahrt zu Freunden, einer Radtour im Grünen oder der Fahrt der Kinder zum Hobby oder in die Kita – Hauptsache, nachhaltig mobil! Zusätzlich erhält der Gewinner-Haushalt kostenlos ein kleines „Starter-Paket" mit einer Fahrradtasche, einer Trinkflasche, Reflektorbändern und weiteren kleinen Helfern für die nachhaltige Mobilität.
Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass der Gewinner-Haushalt das private Auto oder den Zweitwagen für die Woche stehen lässt und seine Erfahrungen mit dem E-Lastenrad und den Wegen mit Bus und Bahn in einem kurzen täglichen Bericht schriftlich dokumentiert. Diese Berichte dienen als Grundlage für die Öffentlichkeitsarbeit auf der Internetseite und den Sozialen Medien des Rheinisch-Bergischen Kreises.
Bewerbung bis zum 4. September
Interessierte Haushalte können sich bis zum 4. September beim Rheinisch-Bergischen Kreis bewerben. Die Bewerbung sollte folgende Angaben enthalten:
- Name, Adresse und Telefonnummer der Familie
- Vorstellung aller Haushaltsmitglieder
- Kurze Beschreibung des aktuellen Mobilitätsverhaltens (Anzahl PKW/Fahrräder im Haushalt)
- Potenzielle Wege, die mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten E-Lastenrad und den ÖPNV-Tickets zurückgelegt werden könnten
Die Bewerbung kann formlos per E-Mail (standortentwicklung@rbk-online.de) oder postalisch (Rheinisch-Bergischer Kreis, Amt für Mobilität, Klimaschutz und regionale Projekte, Am Rübezahlwald 7, 51469 Bergisch Gladbach) gesendet werden.
Die Europäische Mobilitätswoche
Die EMW findet jährlich vom 16. bis zum 22. September statt und ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Städte und Kreise in ganz Europa haben dabei die Gelegenheit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Der Rheinisch-Bergische Kreis ist dieses Jahr zum zweiten Mal dabei und bietet für Jung und Alt ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Aktionen rund um das Thema nachhaltige Mobilität. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Rheinisch-Bergischen Kreises unter https://www.rbk-direkt.de/europaeische-mobilitaetswoche.aspx zu finden.